chevron_right
chevron_right
Glossar der Begriffe und Definitionen
Informational/Resource

Glossar der Begriffe und Definitionen

Last Updated a year ago
Article Navigation
Einführung
Overview
Tipps und bewährte Verfahren

Einführung

Willkommen im Ezoic Glossar der Begriffe und Definitionen! Diese umfassende Ressource ist darauf ausgelegt, Ihnen bei der Navigation durch die verschiedenen technischen Begriffe, Akronyme und Fachjargon, die auf der Ezoic-Plattform und in der digitalen Verlagsbranche häufig verwendet werden, zu helfen. Von DNS-Einträgen und Integrationsmethoden bis hin zu Anzeigenmanagement und Leistungsmetriken der Website bietet dieses Glossar klare und prägnante Erklärungen, um Ihr Verständnis zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die Ezoic-Tools und -Funktionen optimal nutzen können. Egal, ob Sie ein neuer Publisher oder ein erfahrener Profi sind, dieses Glossar wird Ihnen als wertvolle Referenz dienen, um Ihre Reise mit Ezoic zu unterstützen.

Overview

A (record): Eine Art von DNS-Eintrag. Es ist wichtig, dass die Einträge bei Ezoic mit denen beim Host übereinstimmen. Typischerweise wird die IP-Adresse der Website unter dem Wert für den Hostnamen @ aufgeführt, und manchmal kann das www unter diesen Einträgen gefunden werden. Dies ist ein erforderliches Element für die Integration.

ads.txt: Eine Datei, die Ihrer Website hinzugefügt wird, um das Eigentum zu überprüfen und autorisierte Verkäufer Ihres Werbeinventars anzuzeigen. Dies ist notwendig, um Anzeigen auf Ihrer Website anzeigen zu können.

AdSense: Googles Anzeigen-Netzwerk.

API: Application Process Interface; eine Methode, mit der zwei oder mehr Computerprogramme miteinander kommunizieren.

Big Data Analytics (BDA): Ezoics Tool, das Verlagsdaten analysiert und bereitstellt.

Bounce: Eine Sitzung, bei der ein Nutzer eine einzelne Seite auf Ihrer Website öffnet und diese verlässt, ohne weitere Anfragen auszulösen.

Bounce Rate: Der Prozentsatz der Einzelseiten-Sitzungen im Verhältnis zu allen Sitzungen auf Ihrer Website.

Kompatibilitätsprobleme: Probleme, die unser System während der Website-Integration erkennt. Häufige Überprüfungen beinhalten sicherzustellen, dass die IP-Adresse in Ezoics DNS-Einträgen aktuell ist, die SSL-Einstellungen korrekt sind und keine Sperrungen durch den Host oder eine Sicherheitsschicht vorliegen.

Caching: Der Prozess der Speicherung einer Version der Website auf einem Content Delivery Network (CDN).

CNAME (record): Eine Art von DNS-Eintrag. Es ist wichtig, dass die Einträge bei Ezoic mit denen beim Host übereinstimmen. Im Allgemeinen wird hier der www-Wert gefunden und ist für die Integration erforderlich.

Core Web Vitals (CWS): Google-Metriken, die die Benutzererfahrung hinsichtlich Ladeleistung, Interaktivität und visueller Stabilität messen.

CDN: Content Delivery Networks, ein globales Servernetzwerk, das Inhalte vom Server in der Nähe des Benutzers bereitstellt, wodurch die Geschwindigkeit der Website verbessert und die Serverlast reduziert wird. Beispiel: Cloudflare.

CMP: Consent Management Platform; ermöglicht es Benutzern, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

DNS-Einträge: Domain Name Server; das System, das die Kommunikation zwischen Browsern, Domains, IPs und Ursprungsservern zur Bereitstellung von Webseiten ermöglicht.

Domain: Der Name der Website.

EPMV: Einnahmen pro Tausend Besucher, Ezoics bevorzugte Einnahmenkennzahl.

GDPR: General Data Protection Regulation, ein Gesetz, das EU-, EWR- und britischen Bürgern Rechte über ihre digitalen Daten gibt, einschließlich des Rechts auf Datenzugang oder -löschung.

Google Search Console (GSC): Ein von Google bereitgestelltes Tool, das Website-Besitzern hilft, die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen, zu warten und zu verbessern.

Host: Der Ursprungsserver, auf dem eine Domain gehostet wird (z.B. Hostinger, GoDaddy).

Host-Datei: Eine .txt-Datei, die verwendet wird, um Hostnamen einer IP-Adresse zuzuordnen und es zu ermöglichen, den Ezoic-Proxy zu umgehen, ohne ihn auszuschalten.

Integration: Die Verbindung einer Domain mit der Ezoic-Plattform, um die Implementierung der Ezoic-Technologie zu ermöglichen. Hauptmethoden umfassen Nameserver, Cloudflare und WordPress-Plugin.

IP-Adresse: Eine eindeutige Zahlenfolge, die den genauen Standort einer Website angibt (z.B. 123.456.312.52).

Lazy Load: Ein Prozess, bei dem Anzeigen oder andere Inhalte auf einer Seite gestaffelt geladen werden, sodass der Inhalt zuerst geladen wird und sofortige Benutzerinteraktion ermöglicht wird.

LCP: Largest Contentful Paint; misst die Ladeleistung einer Website, indem die Zeit verfolgt wird, die benötigt wird, bis das größte sichtbare Inhaltselement auf dem Bildschirm erscheint, was Teil der Core Web Vital-Werte von Google ist.

Mediation: Die Verknüpfung der bestehenden Werbenetzwerke eines Verlegers, wie AdSense, mit Ezoic, wodurch ein Wettbewerb zwischen den Werbenetzwerken des Verlegers und den Partnern von Ezoic für Werbeinventar entsteht.

Nameserver: Eine Ezoic-Integrationsmethode, bei der der Verleger seinen Domainnamen auf Ezoic-DNS verweist.

NicheIQ: Ezoics Suite von SEO-Tools, die Verlegern helfen, den Traffic zu steigern und die Content-Strategie zu informieren.

Ursprungsfehler: Ein Fehler, bei dem der Ursprungsserver die Website nicht wie erwartet an die Ezoic-Server liefert, was möglicherweise durch nicht übereinstimmende DNS-Einträge, falsche SSL-Einstellungen, blockierte Anfragen oder Ausfallzeiten/Wartungsarbeiten des Servers verursacht wird.

Ursprungsserver: Der physische Standort, an dem die Website-Daten gespeichert sind.

Proxy: Ezoics Position zwischen dem Host und dem Benutzer nach der Integration.

Registrar: Das Unternehmen, das die Registrierung von Internet-Domains verwaltet.

SSL-Zertifikat: Secure Sockets Layer-Zertifikat, das durch Ezoic-Cloud-Integrationsmethoden angeboten wird.

SEO: Suchmaschinenoptimierung, der Prozess der Verbesserung der Qualität und Quantität des Website-Traffics aus Suchmaschinen wie Google.

TXT (record): Eine Reihe von DNS-Einträgen, die beim Host gefunden werden und für die Integration erforderlich sind.

Whitelisting: Eine Methode zur Behebung von Ursprungsfehlern, bei der ein Host eine spezifische Auswahlliste von Ezoic-IP-Adressen akzeptiert.

WordPress-Integration: Eine Ezoic-Integrationsmethode, bei der der Verleger das Ezoic-WordPress-Plugin installiert und aktiviert.

Zonendateien: Siehe DNS-Einträge.

Tipps und bewährte Verfahren

  1. Stellen Sie genaue DNS-Einträge sicher: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre DNS-Einträge, einschließlich A-, CNAME-, MCM- und TXT-Einträge, auf dem neuesten Stand sind. Falsche DNS-Einstellungen können Kompatibilitätsprobleme und Ursprungsfehler verursachen.
  2. Optimieren Sie die SSL-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre SSL-Zertifikateinstellungen korrekt konfiguriert sind, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden und das Vertrauen in Ihre Website zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ezoic's Cloud-Methoden integrieren.
  3. Nutzen Sie Core Web Vitals: Achten Sie auf die Core Web Vitals (CWS) Metriken von Google, wie LCP (Largest Content Paint), um die Benutzererfahrung Ihrer Website zu messen und zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Leistung und Interaktivität liegt.
  4. Nutzen Sie Caching und CDN: Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN), um Ihre Website-Inhalte zu cachen und von Servern in der Nähe Ihrer Benutzer auszuliefern. Dies hilft, die Serverlast zu verringern und die Geschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern.
  5. Implementieren Sie Lazy Load: Aktivieren Sie das Lazy Loading für Anzeigen und Bilder, um sicherzustellen, dass kritische Inhalte zuerst geladen werden, und verbessern Sie so die Benutzererfahrung durch sofortige Interaktion mit der Seite.
  6. Maximieren Sie die Anzeigeneinnahmen: Nutzen Sie Ezoic's Mediation, um bestehende Werbenetzwerke wie AdSense mit Ezoic's Werbepartnern zu verknüpfen und so ein wettbewerbsfähiges Bieten für Ihr Anzeigeninventar sicherzustellen.
  7. Überwachen Sie die Absprungrate: Behalten Sie Ihre Absprungrate im Auge und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Benutzer stärker einzubinden, z.B. durch Verbesserung der Inhaltsqualität oder Navigation, um den Prozentsatz der Einzelseiten-Sitzungen zu senken.
  8. Nutzen Sie SEO-Tools: Nutzen Sie die Tools von NicheIQ, wie Themenvorschläge und Wordsmith, um Ihre Content-Strategie zu verbessern und mehr Traffic auf Ihre Website zu bringen.
  9. Aktivieren und konfigurieren Sie CMP: Implementieren Sie eine Consent Management Platform (CMP), um Vorschriften wie die DSGVO zu erfüllen und Benutzern die Möglichkeit zu bieten, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
  10. Aktualisieren Sie regelmäßig die Host-Dateien: Verwenden Sie Host-Dateien, um Hostnamen IP-Adressen zuzuordnen und Proxy-Probleme ohne Abschaltung des Ezoic-Proxys zu umgehen, um eine reibungslosere Integration der Website zu gewährleisten.
  11. Verwenden Sie Flickify und Humix für Videoinhalte: Nutzen Sie Ezoic's Flickify für KI-gesteuerte Videoproduktion und Humix für eine effektive Video-Monetarisierung auf Ihrer Website.
  12. Teilnehmen an Premium-Programmen: Wenn Sie berechtigt sind, treten Sie Ezoic's exklusivem Premium-Programm bei, um Zugang zu exklusiven Werbeangeboten zu erhalten, die Ihre Einnahmen erheblich steigern können.
× Enlarged Image

Loading ...