Häufige Probleme, auf die Benutzer beim Wechsel zur Ezoic-Cloud-Integration über den Nameserver stoßen könnten, und deren Lösungen sind wie folgt:
-
Problem: Nameserver-Integrationsoption nicht sichtbar
- Lösung: Wenn die „Nameserver-Integration“-Option in Ihrem Publisher-Dashboard nicht sofort sichtbar ist, klicken Sie auf „aktuelle Integrationsoptionen anzeigen“. Dies sollte die Nameserver-Integrationsoption sichtbar machen.
-
Problem: Wahrgenommene Auswirkung auf die Seitengeschwindigkeit
- Lösung: Benutzer könnten fälschlicherweise glauben, dass die Verwendung der Nameserver-Integration ihre Seite verlangsamen könnte. In Wirklichkeit wird Ihre Seite durch den Wechsel zur Nameserver-Integration schneller. Die Integration entfernt einen externen Aufruf, der bei der WordPress-Integration erforderlich ist, und verkürzt dadurch die Ladezeiten der Seite.
-
Problem: Bedenken hinsichtlich Kontrollverlust
- Lösung: Benutzer könnten besorgt sein, die Kontrolle über ihre Website zu verlieren. Sie behalten jedoch die volle Kontrolle und können Ihre Nameserver jederzeit wieder zurückwechseln oder Ezoic ausschalten, und Ihre Website bleibt unverändert wie vor der Integration.
-
Problem: Änderungen beim Hosting
- Lösung: Es gibt ein Missverständnis, dass die Integration über Nameserver eine Änderung Ihres Hostings erfordert. Das ist falsch. Ihr Hosting bleibt unverändert, da Ezoic als Proxy fungiert und den Traffic auf DNS-Ebene aufteilt.
Wenn Sie auf weitere Probleme stoßen oder zusätzliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an die bereitgestellten Kontaktinformationen für Support.