1. Name-Server-Integration für Publisher mit einem bereits vorhandenen SSL-Zertifikat:
Bei dieser Methode wird Ihr SSL-Zertifikat auf dem Server Ihrer Website hochgeladen. Wenn der Client eine HTTPS-Anfrage initiiert, verwendet Ezoic das SSL-Zertifikat und entschlüsselt die Anfrage. Ezoic stellt dann eine Anfrage per HTTPS an Ihren Ursprungsserver, um die Inhalte der Website zu erhalten, optimiert die Seite und gibt die Inhalte dann an den Benutzer zurück.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit Ezoic über Ezoic-Namensserver integriert ist.
- Verifizieren Sie, dass Ihre Website über ein gültiges SSL-Zertifikat auf dem Server verfügt.
- Aktivieren Sie die SSL-App im Ezoic-Dashboard (Einstellungen > Privatsphäre > SSL-Tab > SSL-Einstellungen bearbeiten).

- Wählen Sie in den SSL-Einstellungen die Option 'Full'.

- Falls kein automatischer Redirect zu HTTPS auf dem Host-Server vorhanden ist, aktivieren Sie diese Einstellung im Ezoic-Dashboard. Seien Sie vorsichtig, dies nicht zu aktivieren, wenn bereits ein automatischer Redirect auf dem Host-Server vorliegt, um Probleme mit der Website zu vermeiden.
2. Name-Server-Integration für Publisher ohne bereits vorhandenes SSL-Zertifikat:
Bitte beachten Sie, dass Ezoic empfiehlt, ein bereits vorhandenes SSL-Zertifikat am Ursprungsserver beizubehalten. Bei Websites ohne ein solches initiiert der Client eine HTTPS-Anfrage, Ezoic verfügt über das SSL-Zertifikat und kann die Anfrage entschlüsseln. Ezoic stellt dann eine Anfrage über HTTP, unverschlüsselt, an den Ursprungsserver Ihrer Website, um die Inhalte zu erhalten. Danach optimiert Ezoic die Seite, verschlüsselt die Inhalte und gibt diese Informationen an den Benutzer zurück.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit Ezoic über Ezoic-Namensserver integriert ist.
- Verifizieren Sie, dass Ihre Website kein bereits vorhandenes SSL-Zertifikat auf dem Server hat.
- Fügen Sie Ihre Hosts (einschließlich aller Subdomains) in der SSL-App hinzu, um Ezoic-Zertifikate zu generieren.
- Wählen Sie die Option 'Flexible' in den SSL-Einstellungen aus.
- Überprüfen Sie, ob HTTPS auf der Website funktioniert, indem Sie die URL von HTTP auf HTTPS ändern. Sobald dies bestätigt ist, können Sie die automatische Weiterleitung aller HTTP-Anfragen auf HTTPS auswählen.

3. Cloudflare-Integration:
Um über die CloudFlare-App von Ezoic zu integrieren, falls Sie ein von CloudFlare bereitgestelltes SSL haben, müssen Sie sicherstellen, dass die SSL-App bei Ezoic diese Einstellungen bei Cloudflare widerspiegelt, zum Beispiel "Strict", "Full" oder "Flexible".
- Integrieren Sie Ihre Website mit Ezoic über die Cloudflare-App unter Verwendung von Cloudflare-Namensservern.
- Full:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website das Cloudflare 'Full' oder 'Strict' SSL verwendet.
- Laden Sie Ihr SSL-Zertifikat/Schlüssel bei Ezoic hoch oder installieren Sie die SSL App im Ezoic-Dashboard.
- Flexible:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website das Cloudflare 'Flexible' SSL verwendet.
- Keine Aktion im Ezoic-Dashboard erforderlich.
- Strict:
Ein Publisher mit einem bereits vorhandenen SSL-Zertifikat und der Verwendung von CloudFlare kann feststellen, dass seine Einstellungen auf strict gesetzt sind. Dies funktioniert auf die gleiche Weise wie die vollständige Einstellung, außer dass das Ursprungs-SSL-Zertifikat gültig sein MUSS. Der Client initiiert eine HTTPS-Anfrage; die Anfrage geht zuerst an Cloudflare; Cloudflare entschlüsselt die Anfrage und leitet sie dann als HTTPS-Anfrage an Ezoic weiter. Ezoic hat ebenfalls das SSL-Zertifikat und entschlüsselt die Anfrage. Ezoic stellt dann eine Anfrage per HTTPS an den Ursprungsserver der Website, um den Inhalt zu erhalten, optimiert die Seite und gibt den Inhalt dann an Cloudflare zurück, welches diese Informationen an den Benutzer zurückgibt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Cloudflare-Einstellungen auf strict gesetzt sind.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Ursprungs-SSL-Zertifikat gültig ist (nicht abgelaufen, von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt und einen gemeinsamen Namen oder alternativen Namen des Betreffs enthält, der mit dem angeforderten Hostnamen übereinstimmt).
Bitte beachten Sie, dass Ezoic SSL mit der JavaScript- und WordPress-Plugin-Integrationsmethode nicht kompatibel ist. Publisher, die diese Integrationsmethoden verwenden und ein SSL-Zertifikat für ihre Domain installieren möchten, müssen dies außerhalb von Ezoic tun.