chevron_right
chevron_right
Was ist der Filter für anstößige Inhalte?
Informational/Resource

Was ist der Filter für anstößige Inhalte?

Last Updated over a week ago
Article Navigation
Einführung
Was ist "anstößiger Inhalt"?
Video
Tipps und bewährte Verfahren
Häufig gestellte Fragen

Einführung

Das Verständnis und die Verwaltung von anstößigen Inhalten sind entscheidend, um die Einhaltung der AdSense-Richtlinien sicherzustellen und die kontinuierliche Anzeige von Google-Anzeigen auf Ihrer Website zu gewährleisten. Dieser Artikel befasst sich mit dem Filter für anstößige Inhalte innerhalb der Ezoic-Plattform, einem leistungsstarken Tool, das Ihnen hilft, Inhalte zu überwachen und zu adressieren, die möglicherweise gegen die AdSense-Nutzungsbedingungen verstoßen. Sie erfahren, was als anstößiger Inhalt gilt, wo Sie den Inhaltsfilter in Ihrem Ezoic-Dashboard finden und bewährte Verfahren zum Umgang mit markierten Inhalten. Darüber hinaus werden wir den Aktualisierungsprozess für den Inhaltsfilter behandeln, damit Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um Ihre Website konform zu halten und Ihre Werbeeinnahmen zu optimieren.

Was ist "anstößiger Inhalt"?

Das Monetarisierungssystem von Ezoic verwendet eine K.I., die alle Seiten Ihrer Website auf anstößige Inhalte überwacht. Dieses System soll helfen, Ihre Website konform mit den Adsense-Richtlinien zu halten und Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Adsense und anderen Netzwerkprovidern zu verhindern. Wenn die K.I. anstößige Wörter erkennt, markiert sie diese Vorkommen und zeigt sie in Ihrem Ezoic-Dashboard an. Das System verhindert auch, dass Google-Anzeigen auf Inhalten angezeigt werden, die „schlechte Sprache“ enthalten.

Als Google Publishing Partner verlangt Ezoic, dass alle Websites, die seinen Monetarisierungsdienst nutzen, den Google-Richtlinien entsprechen. Es ist wichtig zu verstehen, was als „schlechte Sprache“ gilt, indem Sie sich auf die erforderlichen Inhaltsrichtlinien von Adsense beziehen.

Das Inhaltsfilter-Tool, das im Menü „Einstellungen“ in Ihrem Ezoic-Dashboard zugänglich ist:

Wählen Sie auf der linken Seite "Anzeigenbeschränkungen" aus und klicken Sie dann auf "Anstößiger Inhalt":

 

Dies zeigt die betroffenen URLs, die gefundenen anstößigen Wörter und die Anzahl der Seitenaufrufe innerhalb eines angegebenen Datumsbereichs an.

Falls Sie Inhalte haben, die als anstößig markiert wurden, wird empfohlen, den Inhalt so zu überarbeiten, dass nicht nur die markierten Wörter, sondern auch jeglicher umstrittener Kontext entfernt wird. Dies ist besonders wichtig für URLs, die erheblichen Traffic erzeugen, da anstößige Inhalte den Umsatz negativ beeinflussen können.

Das Inhaltsfilter-Tool meldet Vorkommen von umstrittenen Inhalten innerhalb der letzten 7 Tage. Sobald Sie Ihre Website aktualisieren, um diesen Inhalt zu entfernen, wird er nach 7 Tagen nicht mehr im Bericht erscheinen. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Datumsbereichsfilter im Bericht so einstellen, dass sie am Tag nach der Entfernung des Inhalts beginnen. Beachten Sie, dass die Ezoic-Berichterstattung um die Mittagszeit PST für Daten des Vortages aktualisiert wird. Daher erlauben Sie etwas Zeit, bis die Updates in Ihrem Dashboard angezeigt werden.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass, wenn anstößige Inhalte im Titel eines Artikels erscheinen und dieser Titel in Ihrem empfohlenen Seiten-Widget angezeigt wird, dies mehrere Seiten über den ursprünglichen Artikel hinaus beeinträchtigen könnte. Dies könnte die Wirkung der anstößigen Inhalte auf Ihrer Website ausweiten, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen und gründlichen Überarbeitung der Inhalte weiter unterstreicht.

Video

Tipps und bewährte Verfahren

```html

Um die Nutzung des Ezoic-Inhaltsfilters zu optimieren und die Einhaltung der AdSense-Richtlinien sicherzustellen, beachten Sie die folgenden bewährten Praktiken und Tipps:

  1. Überwachen Sie regelmäßig Ihr Dashboard: Überprüfen Sie häufig Ihr Ezoic-Dashboard unter 'Einstellungen > Inhalt > Anstößige Inhalte", um über alle markierten anstößigen Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Dieser proaktive Ansatz kann Ihnen helfen, Probleme schnell zu beheben und die Einhaltung der Richtlinien aufrechtzuerhalten.
  2. Überarbeiten Sie den Inhalt gründlich: Wenn Inhalte als anstößig markiert werden, überprüfen Sie nicht nur die spezifischen Wörter, sondern auch den umgebenden Kontext. Das Entfernen kontroverser Inhalte sowohl von der markierten Seite als auch von verwandten Seiten kann helfen, weitere Verstöße zu verhindern.
  3. Überprüfen Sie die Auswirkungen auf die Einnahmen: Achten Sie auf die Anzahl der Aufrufe, die jede URL erhält, insbesondere wenn es sich um wichtige Zielseiten handelt. Websites mit erheblichen anstößigen Inhalten könnten potenzielle Einnahmen verlieren, daher kann die Bereinigung dieser Seiten finanziell vorteilhaft sein.
  4. Überprüfen Sie Artikeltitel und Widgets: Stellen Sie sicher, dass in den Artikeltiteln keine anstößigen Inhalte vorhanden sind, insbesondere wenn diese Titel in empfohlenen Seiten-Widgets erscheinen. Dies kann verhindern, dass markierte Inhalte auf mehreren Seiten Ihrer Website verbreitet werden.
  5. Verfolgen Sie Updates und passen Sie Filter an: Nachdem Sie anstößige Inhalte entfernt haben, verwenden Sie die Datumsbereichsfilter in Ihrem Dashboard, um zu bestätigen, dass die URLs nicht mehr in Berichten erscheinen. Diese Überprüfung ist entscheidend, um zu bestätigen, dass Ihre Updates im Ezoic-System, das um Mittag PST für Daten des Vortages aktualisiert wird, reflektiert werden.
```

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn die markierten Wörter aufgrund einer anderen Sprache auftreten?

Wenn dies der Fall ist, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir können das Platform Quality Team bitten, diese Wörter gegebenenfalls auf die Whitelist zu setzen.

Was ist, wenn die markierten Wörter zu Bildungszwecken verwendet werden?

Wenn dies der Fall ist, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir können das Platform Quality Team bitten, diese Wörter gegebenenfalls auf die Whitelist zu setzen.

Was ist, wenn die markierten Wörter aufgrund mehrerer Bedeutungen auftreten?

Wenn dies der Fall ist, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir können das Platform Quality Team bitten, diese Wörter gegebenenfalls auf die Whitelist zu setzen.

HINWEIS: Auch wenn diese auf die Whitelist gesetzt werden, kann es sein, dass Googles Filter diese Wörter unabhängig vom Kontext, in dem sie verwendet werden, dennoch erkennt. Bitte beachten Sie, dass ihre Meinung endgültig ist.

× Enlarged Image

Loading ...