Das Monetarisierungssystem von Ezoic verwendet eine K.I., die alle Seiten Ihrer Website auf anstößige Inhalte überwacht. Dieses System soll helfen, Ihre Website konform mit den Adsense-Richtlinien zu halten und Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Adsense und anderen Netzwerkprovidern zu verhindern. Wenn die K.I. anstößige Wörter erkennt, markiert sie diese Vorkommen und zeigt sie in Ihrem Ezoic-Dashboard an. Das System verhindert auch, dass Google-Anzeigen auf Inhalten angezeigt werden, die „schlechte Sprache“ enthalten.
Als Google Publishing Partner verlangt Ezoic, dass alle Websites, die seinen Monetarisierungsdienst nutzen, den Google-Richtlinien entsprechen. Es ist wichtig zu verstehen, was als „schlechte Sprache“ gilt, indem Sie sich auf die erforderlichen Inhaltsrichtlinien von Adsense beziehen.
Das Inhaltsfilter-Tool, das im Menü „Einstellungen“ in Ihrem Ezoic-Dashboard zugänglich ist:

Wählen Sie auf der linken Seite "Anzeigenbeschränkungen" aus und klicken Sie dann auf "Anstößiger Inhalt":

Dies zeigt die betroffenen URLs, die gefundenen anstößigen Wörter und die Anzahl der Seitenaufrufe innerhalb eines angegebenen Datumsbereichs an.
Falls Sie Inhalte haben, die als anstößig markiert wurden, wird empfohlen, den Inhalt so zu überarbeiten, dass nicht nur die markierten Wörter, sondern auch jeglicher umstrittener Kontext entfernt wird. Dies ist besonders wichtig für URLs, die erheblichen Traffic erzeugen, da anstößige Inhalte den Umsatz negativ beeinflussen können.
Das Inhaltsfilter-Tool meldet Vorkommen von umstrittenen Inhalten innerhalb der letzten 7 Tage. Sobald Sie Ihre Website aktualisieren, um diesen Inhalt zu entfernen, wird er nach 7 Tagen nicht mehr im Bericht erscheinen. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Datumsbereichsfilter im Bericht so einstellen, dass sie am Tag nach der Entfernung des Inhalts beginnen. Beachten Sie, dass die Ezoic-Berichterstattung um die Mittagszeit PST für Daten des Vortages aktualisiert wird. Daher erlauben Sie etwas Zeit, bis die Updates in Ihrem Dashboard angezeigt werden.
Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass, wenn anstößige Inhalte im Titel eines Artikels erscheinen und dieser Titel in Ihrem empfohlenen Seiten-Widget angezeigt wird, dies mehrere Seiten über den ursprünglichen Artikel hinaus beeinträchtigen könnte. Dies könnte die Wirkung der anstößigen Inhalte auf Ihrer Website ausweiten, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen und gründlichen Überarbeitung der Inhalte weiter unterstreicht.