chevron_right
chevron_right
Hybride Integration
How-To/Instructional

Hybride Integration

Last Updated over a month ago
Article Navigation
Einführung
Anweisungen
Fehlerbehebung
Kontaktinformationen für weitere Unterstützung

Einführung

Wenn Sie sich Sorgen machen, Ezoic mit komplexeren Websites zu verwenden, die eine Mischung aus statischen und dynamischen Inhalten haben, machen Sie sich keine Sorgen! Dieser Artikel bietet Anleitungen, wie Sie sich effektiv über die Hybrid-Integration mit Ezoic verbinden können, sodass Ihre Website von allen leistungsstarken Funktionen von Ezoic profitieren kann.

Anweisungen

Hybrid-Integration berücksichtigt komplexere Websites, die eine Mischung aus statischen und dynamischen Inhalten haben und es ihnen ermöglichen, alle Funktionen von Ezoic (z. B. Website-Geschwindigkeit, SEO) zu nutzen, während sie das clientseitige Code-Snippet verwenden, um Anzeigen aufzurufen.

Alle Website-Builds können von dieser Integrationsmethode profitieren. Websites, die keine dynamischen Inhalte nutzen und/oder keine Änderungen an ihrem DNS vornehmen möchten, haben jedoch die Möglichkeit, stattdessen die JavaScript-Integration (Standalone) zu verwenden https://support.ezoic.com/kb/article/javascript-standalone-integration. Websites, die dynamische Inhalte nutzen und keine Änderungen an ihrem DNS vornehmen möchten, können sich auch über diese Methode mit Ezoic integrieren, jedoch kann eine zusätzliche Konfiguration erforderlich sein. Siehe https://support.ezoic.com/kb/article/my-content-loads-or-changes-dynamically-can-i-still-use-ezoic für weitere Anweisungen.

 

Stellen Sie sicher, dass Platzhalter über das Dashboard erstellt werden. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über Platzhalter und deren Erstellung zu erfahren.

Laden Sie die Code-Bibliothek, indem Sie dieses Skript in den <head>-Bereich der Seite einfügen. Einige Ezoic-Funktionen erfordern, dass HTML statisch existiert, anstatt über JavaScript geladen zu werden.

<script async src="https://www.ezojs.com/ezoic/sa.min.js"></script>

Um einen Platzhalter zur Seite hinzuzufügen, erstellen Sie ein div-Element, an dem die Anzeige erscheinen soll. Das Attribut id des Elements sollte die ID des Platzhalters mit dem Präfix ezoic-pub-ad-placeholder- sein.

Zum Beispiel würde das Hinzufügen von Platzhaltern mit den IDs 103 und 104 im HTML wie folgt aussehen:

<body>
    <div id="ezoic-pub-ad-placeholder-103">
    </div>
    <!-- Inhalt -->
    <div id="ezoic-pub-ad-placeholder-104">
    </div>
</body>
 

Sobald die Platzhalter zum HTML hinzugefügt wurden, rufen Sie den Ezoic-Anzeigencode auf, indem Sie ezstandalone.displayMore() verwenden.

<script type="text/javascript">
    window.ezstandalone = window.ezstandalone || {};
    ezstandalone.cmd = ezstandalone.cmd || [];
    ezstandalone.cmd.push(function() {
        ezstandalone.showAds(103, 104);
    });
</script>
 

Für integrierte Seiten ohne statische Platzhalter, die alle Platzhalter dynamisch mit unserem clientseitigen Anzeigeneinrichtungs-Tool laden möchten, verwenden Sie bitte stattdessen den folgenden Leitfaden: Erste Schritte mit EzoicAds.

Statische Platzhalter sind Platzhalter, die zum HTML hinzugefügt werden, wenn sie durch unseren Proxy geleitet werden, anstatt über JavaScript hinzugefügt zu werden.

Die Aufteilung des Traffics basiert auf den Einstellungen im Ezoic Dashboard.

Ähnlich wie bei der Aufteilung des Traffics auf einer Website mit der clientseitigen Code-Snippet-Option können Sie dieselbe Funktion hinzufügen, ohne Parameter zu übergeben:

<script type="text/javascript">
    ezstandalone.cmd = ezstandalone.cmd || [];
    ezstandalone.cmd.push(function() {
        if(ezstandalone.isEzoicUser()) {
            ezstandalone.showAds(100,101);
        } else {
            // Normale Anzeigenausführung


Fortgeschritten

EzoicAds bietet erweiterte Funktionen, die es Publishern ermöglichen, das Verhalten der Anzeigenbibliothek fein abzustimmen. Diese Funktionen können genutzt werden, um das Verhalten der Anzeigenbibliothek besser an die Bedürfnisse Ihrer Website anzupassen. Weitere Anweisungen finden Sie hier: https://docs.ezoic.com/docs/ezoicads/advanced/

Fehlerbehebung

Beim Einrichten von EzoicAds auf Ihrer Website ist es wichtig sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Wir bieten einen integrierten JavaScript-Integrations-Debugger an, mit dem Sie Probleme mit Ihrer Anzeigenkonfiguration schnell diagnostizieren können. Unten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieses Debuggers und zur Interpretation seiner Ausgaben.

Um den Debugger zu aktivieren, fügen Sie einfach den folgenden Abfrageparameter an die URL der Seite an, auf der Ihre EzoicAds integriert sind:

ez_js_debugger=1

Zum Beispiel:

https://www.yourwebsite.com?ez_js_debugger=1

Sobald der Abfrageparameter hinzugefügt ist und die Seite geladen wird, erscheint ein grüner modaler Dialog in der unteren Mitte des Bildschirms. Dies ist der JavaScript-Integrations-Debugger.

Das Debuggermodul enthält mehrere wichtige Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Konfiguration zu beheben. Hier ist eine Aufschlüsselung der bereitgestellten Informationen:

  • Skript-Erkennung: Der Debugger prüft, ob das Ezoic-Skript korrekt auf Ihrer Seite eingebunden ist. Wenn das Skript nicht gefunden wird, erscheint eine Fehlermeldung. Stellen Sie sicher, dass das Ezoic-Skript-Tag am richtigen Ort auf Ihrer Seite platziert ist.

  • Platzhalter-Erkennung: Die Anzahl der definierten Platzhalter auf Ihrer Seite wird angezeigt. Dies hilft zu überprüfen, ob die Platzhalter erfolgreich vom Ezoic-System erkannt wurden.

  • Anzeigenstatus: Für jeden Platzhalter zeigt der Debugger an, ob eine Anzeige erfolgreich geschaltet wurde. Es zeigt:

    • Ob eine Anzeige einem bestimmten Platzhalter zugeordnet ist.
    • Ob eine Anfrage an Ezoic gesendet wurde, um eine Anzeige für diesen Platzhalter abzurufen.
  • Erfolg der Anfragen: Der Debugger überwacht auch, ob die Anzeigenanfrage erfolgreich gesendet wurde. Bei einem Problem zeigt das Modul Fehlerdetails an, um die Ursache zu identifizieren (z. B. Netzwerkprobleme, Fehlkonfiguration).

Die im Debuggermodul bereitgestellten Informationen sind von unschätzbarem Wert zur Diagnose häufiger Probleme wie:

  • Anzeigen werden nicht angezeigt: Überprüfen Sie die Platzhalter-Erkennung und den Anzeigenstatus, um sicherzustellen, dass Platzhalter definiert und Anzeigen zugewiesen sind.

  • Anfragen für Anzeigen schlagen fehl: Wenn Anzeigenanfragen nicht gesendet werden oder fehlschlagen, gibt der Debugger Fehlermeldungen aus, die auf mögliche Fehlkonfigurationen hinweisen.

  • Skriptladeprobleme: Wenn das Skript nicht ordnungsgemäß geladen wird, überprüfen Sie, ob das Skript-Tag in Ihrem Quellcode vorhanden und korrekt konfiguriert ist.

Kontaktinformationen für weitere Unterstützung

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Hybrid-Integration benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Ressourcen für Unterstützung zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...