Ein Navigationsabsprung ähnelt einem traditionellen Absprung, überwacht jedoch das Verlassen von einzelnen Seiten innerhalb einer Website statt der gesamten Website. Insbesondere verfolgt er, wie Nutzer während ihrer Sitzung mit verschiedenen Seiten interagieren. Dies unterscheidet sich von einem traditionellen Absprung, der auftritt, wenn ein Nutzer die Website verlässt, nachdem er nur die Einstiegsseite angesehen hat. Navigationsabsprünge bieten ein detaillierteres Maß an Einblick, indem sie diese Aktivitäten innerhalb der Website verfolgen und helfen, spezifische Seiten zu identifizieren, die möglicherweise problematisch oder weniger ansprechend sind.
Beispielsweise, wenn ein Nutzer eine Website über Rezepte durchstöbert und ein Pasta-Rezept ansieht, dann zu einem Suppen-Rezept klickt und anschließend auf ein Kuchen-Rezept und dann schnell auf den Zurück-Button klickt, um zurück zum Suppen-Rezept zu gelangen oder die Seite ganz verlässt, wird dies als 'Navigationsabsprung' markiert. Ein Navigationsabsprung unterscheidet sich also von einem traditionellen Absprung darin, dass er innerhalb der Seiten der Website stattfindet. Das folgende Diagramm verdeutlicht dies weiter:

Das Verständnis von Navigationsabsprüngen kann bedeutende Einblicke in die Benutzerbindung und die Leistung einer Website bieten. Wenn eine bestimmte Seite viele Navigationsabsprünge erhält, könnte dies darauf hindeuten, dass die Seite entweder nicht den Erwartungen der Nutzer entspricht oder ein versehentlicher Klick war. Diese Metrik ist für Verleger wertvoll, da sie ihnen hilft zu verstehen, wie Besucher mit den Inhalten ihrer Website interagieren, wodurch verfeinerte Inhaltsstrategien ermöglicht werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass traditionelle Absprünge das gesamte Verlassen der Website messen, während Navigationsabsprünge sich auf die Interaktionen der Benutzer innerhalb einzelner Seiten konzentrieren und tiefere Einblicke in das Benutzerverhalten und die Effektivität von Inhalten bieten.