Caching kann eine ziemlich komplexe Angelegenheit sein, die man erst einmal verstehen muss, wenn es um Websites geht. Aber wusstest du, dass du wahrscheinlich bereits Caching im täglichen Leben nutzt?
Caching ist einfach der Prozess des Speicherns häufig verwendeter Daten, sodass sie in Zukunft schneller abgerufen werden können, ohne dass sie jedes Mal in einem größeren Datenspeicher gesucht werden müssen. Dies geschieht, indem Speicherplatz für solche häufig benötigten Informationen reserviert wird, sodass sie griffbereit sind. In Bezug auf deine Website bedeutet dies, dass deine beliebtesten Seiten und Artikel auf eine schnell zugängliche Weise gespeichert werden, sodass sie schneller bereitgestellt werden können, wenn ein Besucher eine deiner Seiten aufrufen möchte, als wenn man auf den zentralen Datenspeicher deiner Website (deinen Host-Server) zugreifen müsste.
Um dies besser zu verstehen, hier ein anschauliches Beispiel…
Stell dir eine Rezeption in einer Arztpraxis vor.

Wenn ein Patient mit der Bitte um ein häufig benötigtes Formular an den Empfangstresen kommt, muss die Empfangsdame normalerweise aufstehen, zum Aktenschrank gehen, die spezielle Akte suchen, dann zurück zum Empfangstresen gehen und sie dem Patienten überreichen. Ein ziemlich langer Prozess...

Wenn die Empfangsdame jedoch die Schubladen im Schreibtisch verwenden würde, könnte sie sowohl dem Patienten als auch sich selbst viel Zeit und Energie sparen, die zum Aktenschrank zu gehen und die benötigte Akte zu finden. In diesem Fall kommt ein Patient zur Rezeption und bittet um dasselbe häufig benötigte Formular. Die Empfangsdame geht zum Aktenschrank, sucht nach der Akte, bringt sie zurück zum Schreibtisch und überreicht sie dem Patienten. Die Empfangsdame speichert dann eine Kopie des Dokuments in ihrem Schreibtisch für den einfachen Zugriff.
Das nächste Mal, wenn ein Patient ein Formular anfordert, prüft die Empfangsdame zuerst die Schreibtischschublade, um zu sehen, ob sie das Formular bereits in der Schublade hat, das sie dem Patienten überreichen kann. Wenn sie das Formular hat, kann sie es dem Patienten direkt übergeben, ohne zum Aktenschrank gehen zu müssen. Wenn nicht, geht sie einfach wieder zum Aktenschrank, bringt eine Kopie des neu angeforderten Formulars mit und speichert diese ebenfalls im Schreibtisch.
In diesem Beispiel repräsentieren die Anfragen der Patienten die Seitenanforderungen der Benutzer, die Schreibtischschublade repräsentiert den Cache und der Aktenschrank repräsentiert den Datenspeicher deiner Website beim Host-Server (oft als Ursprung bezeichnet).
Caching ist im Wesentlichen ein Kompromiss in Bezug auf Ressourcen, bei dem eine kleine Menge an Speicher oder Speicherplatz gegen Geschwindigkeit eingetauscht wird. Dies stellt sicher, dass eine Webseite schnell aufgerufen werden kann, wenn sie von einem Benutzer angefordert wird.
Wie kannst du den Cache verwalten?
Im Ezoic-Dashboard kannst du, wenn du entweder über Name Server, Cloudflare oder CNAME integriert bist, deinen Cache unter dem Reiter "Speed" in der oberen Navigationsleiste verwalten und dann zum Reiter "Speed" navigieren.