chevron_right
chevron_right
Labordaten vs Felddaten
Informational/Resource

Labordaten vs Felddaten

Last Updated a month ago
Article Navigation
Labordaten vs Felddaten
Übersicht
Introduction

Labordaten vs Felddaten

Das Verständnis des Unterschieds zwischen Labor- und Felddaten in Bezug auf die Geschwindigkeit Ihrer Website ist entscheidend für die genaue Bewertung der Leistung Ihrer Website. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Datentypen, die Vor- und Nachteile jedes Typs sowie deren Auswirkungen auf die Benutzererfahrung Ihrer Website und das Suchmaschinenranking untersuchen. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein klares Verständnis davon haben, wie Labor- und Felddaten die angezeigten Werte beeinflussen und wie Sie diese für eine optimale Leistung Ihrer Website nutzen können. 

Übersicht

Die in den Google PageSpeed Insights angezeigten Bewertungen können in Labor- und Felddaten unterteilt werden.

Labordaten sind künstlich und werden von einem einzelnen, vordefinierten Gerät, Standort und Internetverbindung gesammelt. Diese Art von Tests ist hilfreich, um eine erste Vorstellung von der Leistung Ihrer Website zu erhalten, aber sie spiegeln möglicherweise nicht immer genau die Erfahrung aller Benutzer wider. Labordaten-Tests können durch die Testumgebung beeinflusst werden, wie z.B. aktive Weberweiterungen oder schlechte Internetverbindungen.

Felddaten hingegen stammen von einer Vielzahl von Benutzern und können gefiltert werden, um sich auf spezifische Benutzererfahrungen zu konzentrieren. Dadurch sind Felddaten zuverlässiger, um zu verstehen, wie Benutzer Ihre Website in realen Szenarien erleben werden. Allerdings erfordert das Sammeln genauer und zuverlässiger Felddaten einen längeren Zeitraum und eine große Anzahl von Benutzern.

Felddaten spielen eine entscheidende Rolle bei Googles Bewertung der Seitenerfahrung, insbesondere in Bezug auf die Core Web Vitals, und sind ein Schlüsselfaktor für das Ranking einer Website.

Introduction

Um sicherzustellen, dass die Leistungsbewertungen Ihrer Website genau optimiert sind, berücksichtigen Sie die folgenden Best Practices und Tipps:

  1. Labordaten und Felddaten ausbalancieren: Verwenden Sie sowohl Labor- als auch Felddaten für eine umfassende Analyse der Leistung Ihrer Website. Labordaten können eine kontrollierte Umgebung bieten, um potenzielle Probleme zu identifizieren, während Felddaten echte Einblicke in die Benutzererfahrungen bieten.
  2. Externe Einflüsse während von Labortests minimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Testumgebung so isoliert wie möglich ist. Deaktivieren Sie aktive Web-Erweiterungen und verwenden Sie eine stabile Internetverbindung, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.
  3. Felddaten für reale Szenarien nutzen: Verwenden Sie Felddaten, um zu verstehen, wie verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Geräten und Internetbedingungen Ihre Website erleben. Diese Daten sind unverzichtbar, um Leistungsprobleme zu identifizieren, die tatsächliche Benutzer betreffen.
  4. Felddaten regelmäßig aktualisieren und filtern: Sammeln Sie kontinuierlich Felddaten über längere Zeiträume, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse zu verbessern. Verwenden Sie Filter, um gezielte Benutzererfahrungen und Szenarien anzusprechen, die für Ihr Publikum relevant sind.
  5. Core Web Vitals einbeziehen: Da Google Felddaten verwendet, um das Seitenerlebnis zu messen, kann der Fokus auf Core Web Vitals (wie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität) dazu beitragen, das Ranking Ihrer Website zu verbessern.

Indem Sie diese Best Practices befolgen, können Sie die Leistung Ihrer Website besser verstehen und verbessern, was letztendlich ein reibungsloseres und zufriedenstellenderes Erlebnis für Ihre Benutzer bietet.

× Enlarged Image

Loading ...