chevron_right
chevron_right
WordPress-Anmeldeanfragen
Informational/Resource

WordPress-Anmeldeanfragen

Last Updated a month ago
Article Navigation
Einführung
Was zu tun ist
Tipps und bewährte Vorgehensweisen
Verwandt

Einführung

```html

Wenn Sie Probleme beim Einloggen in Ihre WordPress-Seite nach der Integration mit Ezoic haben, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel soll Ihnen ein klares Verständnis der häufigen Anmeldeprobleme vermitteln, die auftreten können, wie zum Beispiel Ursprungsfehler, Berechtigungsverweigerungen und 403-Fehler. Wir werden erklären, warum diese Probleme auftreten und praktische Lösungen anbieten, um Ihnen bei der Behebung dieser Probleme zu helfen. Am Ende dieses Artikels werden Sie das Wissen haben, das Sie benötigen, um Anmeldeprobleme effektiv zu beheben und eine reibungslose Erfahrung mit Ihrer WordPress-Seite und der Ezoic-Integration sicherzustellen.

```

Was zu tun ist

```html

Beim Cloud-Integrationsprozess mit Ezoic fungiert das System als Proxy zwischen Ihrer Website und Ihren Nutzern, um eine Ezoic-Version Ihrer Website bereitzustellen. Dadurch sieht Ihr Ursprungsserver bei aktivierter Ezoic-Integration Anfragen als von Amazon Web Services (AWS) kommend anstelle direkt von den IP-Adressen Ihrer Nutzer. Diese indirekte Weiterleitung kann manchmal von Ihrem Hosting-Anbieter fälschlicherweise als „Bot-Verkehr“ identifiziert werden, was zu Ursprungsfehlern wie nicht ladenden Seiten oder nicht funktionierenden Anmeldeseiten führen kann.

Um Ursprungsfehler und Zugriffsverweigerungen (403-Fehler) nach der Anmeldung zu beheben, ist es wichtig, die Auswirkungen von Firewalls und Sicherheits-Plugins zu verstehen. Viele Hoster haben eine separate Firewall für WordPress-Anmeldungen, bei der die IP-Adressen von Ezoic auf die Whitelist gesetzt werden müssen. Andernfalls kann legitimer Verkehr blockiert und erfolgreiche Anmeldungen verhindert werden. Zusätzlich könnten Sicherheits-Plugins wie WordFence oder WP Cerber die IP-Adressen von Ezoic fälschlicherweise als Bots interpretieren, was zu fehlgeschlagenen legitimen Anmeldeversuchen führt.

Um diese Probleme zu lösen, setzen Sie die IP-Adressen von Ezoic sowohl auf Ihrem Server als auch in allen genutzten Sicherheits-Plugins auf die Whitelist. Für weitere Problemlösungen, falls diese Schritte das Problem nicht beheben, kann das Kontaktieren des Ezoic-Support-Teams und das Erstellen eines Test-Anmeldekontos helfen, das Problem effektiver zu diagnostizieren und zu beheben.

Die IP-Adressen von Ezoic finden Sie hier: Wie man Ursprungsfehler behebt

```

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

  1. Ezoic-IPs auf die Whitelist setzen: Für Websites, die cloud-integriert mit Ezoic sind, stellen Sie sicher, dass die von Ezoic verwendeten IP-Adressen in den Einstellungen Ihres Hosting-Anbieters auf die Whitelist gesetzt sind. Dieser Schritt hilft, legitimen Traffic vor der Fehlklassifizierung als Bot-Traffic zu schützen.
  2. Sicherheits-Plugins anpassen: Aktualisieren Sie die Einstellungen in Sicherheits-Plugins wie WordFence oder WP Cerber, um Ezoic-IPs als legitim zu erkennen. Diese Anpassung kann helfen, Anmeldefehler zu vermeiden, die durch diese Plugins verursacht werden.
  3. Separates Firewall für Logins: Überprüfen Sie, ob Ihr Host eine separate Firewall für WordPress-Logins hat, und stellen Sie sicher, dass die Ezoic-IPs auch in der Whitelist dieser Firewall enthalten sind.
  4. Hosting-Support konsultieren: Wenn Sie nach den vorgenannten Änderungen weiterhin auf Probleme stoßen oder Ihre Website nicht cloud-integriert mit Ezoic ist, wenden Sie sich an das Support-Team Ihres Hosting-Anbieters, um weitere Unterstützung zu erhalten und sicherzustellen, dass Ezoic-Traffic ordnungsgemäß erkannt wird.
  5. Ein Test-Login-Konto erstellen: Für anhaltende Probleme erstellen Sie ein Test-Login-Konto für das Ezoic-Support-Team. Dies ermöglicht es ihnen, eventuelle Integrationsprobleme, mit denen Sie konfrontiert sind, direkt zu debuggen und zu lösen.

Verwandt

Wie man Ursprungsfehler behebt

× Enlarged Image

Loading ...