chevron_right
chevron_right
Wie kann ich das Ezoic WordPress-Plugin für das CDN-Management einrichten?
How-To/Instructional

Wie kann ich das Ezoic WordPress-Plugin für das CDN-Management einrichten?

Last Updated a month ago
Article Navigation
Einführung
Schritte
Fehlerbehebung
Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Einführung

Das Ezoic WordPress Plugin ist dafür konzipiert, Ihnen bei der effizienten Verwaltung Ihres Content Delivery Networks (CDN) zu helfen, indem es den Cache-Löschprozess automatisiert, wann immer Sie Ihre Beiträge oder Seiten aktualisieren. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Anweisungen zur Einrichtung des Ezoic WordPress Plugins, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer die aktuellsten Inhalte bereitstellt. 

Schritte

1. Laden Sie das Ezoic-Plugin aus dem WordPress-Plugin-Verzeichnis herunter.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie das Ezoic-Plugin im WordPress-Admin installiert und das Plugin aktiviert haben.

3. Holen Sie sich Ihren Ezoic-API-Schlüssel von Ihrem Dashboard:

    • Gehen Sie zu Einstellungen > API.
    • Sobald die API Gateway App installiert ist, generieren Sie einen API-Schlüssel über die API Gateway App und kopieren Sie den API-Schlüssel.

4. Gehen Sie zu Einstellungen (für das Plugin) > CDN-Einstellungen. Geben Sie den API-Schlüssel ein, den Sie aus der API Gateway App in Ihrem Ezoic-Dashboard kopiert haben.

5. Setzen Sie sowohl 'Automatisches Neucaching' als auch 'Startseite leeren' auf 'Aktiviert'.

6. Klicken Sie auf 'Einstellungen speichern'.

Das war's! Jetzt wird jedes Mal, wenn Sie einen Beitrag aktualisieren, das Plugin die Ezoic CDN API anpingen, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Seiten aus dem Cache des CDN gelöscht werden.

Fehlerbehebung

```html

Probleme, die Benutzer mit dem Ezoic-Plugin möglicherweise haben, und deren Lösungen sind:

  1. Problem: API-Schlüssel funktioniert nicht
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten API-Schlüssel aus dem Ezoic-Dashboard kopiert haben. Navigieren Sie zu Einstellungen > API, um bei Bedarf einen neuen API-Schlüssel zu generieren.
  2. Problem: Seiten werden nicht automatisch aus dem Cache gelöscht
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Plugin installiert und aktiviert ist und auf dem neuesten Stand ist. Bestätigen Sie, dass der API-Schlüssel korrekt in den CDN-Einstellungen eingegeben wurde. Überprüfen Sie, ob sowohl "Automatisches Neucachen" als auch "Purge Home" in den CDN-Einstellungen des Plugins aktiviert sind.
  3. Problem: Benutzerdefinierte Taxonomien werden nicht neu gecacht
    • Lösung: Das automatische Neucachen von benutzerdefinierten Taxonomien wird derzeit vom Ezoic-Plugin nicht unterstützt. Dies ist eine bekannte Einschränkung, und Benutzer müssen diese Caches bei Bedarf manuell löschen.

Indem Sie diese Lösungen befolgen, sollten Benutzer in der Lage sein, die häufigsten Probleme mit der automatischen Neucache-Funktion des Ezoic-Plugins zu lösen.

```

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Verwaltung des CDN benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Ressourcen für Support zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...