Ein Origin-Fehler tritt auf, wenn der Ursprungsserver die Website nicht wie erwartet an die Server von Ezoic übermittelt. Häufige Symptome eines Origin-Fehlers können verschiedene Fehlermeldungen umfassen:
- '500' Fehler
- 'Origin' Fehler
- '520' Fehler
- '403 Verboten' Fehler
- '401' Fehler (der möglicherweise anzeigt, dass 'Ihre IP von Spambots verwendet wurde, um sich mehrfach zu registrieren')
- '503' Fehler (der möglicherweise durch Zeitüberschreitung bei Anfragen an den Hostserver verursacht wird)
Bitte beachten Sie, wenn Sie einen '404' Fehlercode oder einen '301 Weiterleitungs' Fehler sehen, ist es wahrscheinlich, dass ein Fehler bei Ihrem Host vorliegt, und Sie sollten diesen kontaktieren, um dies zu überprüfen.
Diese Fehler können konstant auf der Website auftreten oder auch sporadisch sein.
Es gibt keine einzelne Ursache für einen Origin-Fehler - zum Beispiel kann es einfach daran liegen, dass die Website bei Ihrem Host nicht verfügbar ist, in welchem Fall Ezoic nicht direkt helfen kann. Wenn Sie jedoch in den frühen Phasen der Cloud-Integration von Ezoic sind und einen sporadischen Origin-Fehler erleben, könnte dies daran liegen, dass Ihr Host den Ezoic-Traffic falsch kategorisiert hat. Wenn Sie sich mit Ezoic integrieren, fungiert das System als Proxy zwischen Ihrer Website und Ihren Nutzern, sodass wir eine Ezoic-Version Ihrer Website bereitstellen können. Folglich sieht Ihr Ursprungsserver, wenn Ezoic aktiviert ist, die Anfragen nicht direkt von den IP-Adressen Ihrer Nutzer, sondern als kämen sie von Amazon Web Services. Dies kann manchmal fälschlicherweise als 'Bot-Traffic' klassifiziert werden, was verhindern könnte, dass die Seite geladen wird oder Login-Seiten funktionieren, und in solchen Fällen kann dies einen 'Origin-Fehler' erzeugen.