chevron_right
chevron_right
Wie man DNS-Einträge und Subdomains aktualisiert/hinzufügt
How-To/Instructional

Wie man DNS-Einträge und Subdomains aktualisiert/hinzufügt

Last Updated over a month ago
Article Navigation
Einführung
Schritte
Fehlerbehebung
Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Einführung

Willkommen zu unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden, wie Sie DNS-Einträge und Subdomains zu Ezoic aktualisieren oder hinzufügen können. Die genaue Verwaltung Ihrer DNS-Einträge ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert und für Benutzer zugänglich bleibt. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch den Prozess des Auffindens, Hinzufügens und Bearbeitens von DNS-Einträgen innerhalb des Ezoic-Dashboards. Wir erklären auch, wie Sie neue Subdomains hinzufügen und was zu tun ist, wenn Sie das Hosting-Unternehmen wechseln oder mit Cloudflare integriert sind. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein klares Verständnis dafür haben, wie Sie Ihre DNS-Einstellungen effektiv verwalten können, um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Website und optimale Leistung mit Ezoic zu gewährleisten.

Schritte

  1. Melden Sie sich in Ihrem Ezoic-Dashboard an und navigieren Sie zu „Einstellungen“.

  2. Klicken Sie im Seitenmenü auf DNS.

  3. Wenn Sie einen Datensatz hinzufügen müssen, klicken Sie hier auf „DNS-Datensatz hinzufügen“:

    • Wenn Sie einen bestimmten Datensatz bearbeiten müssen, klicken Sie auf das Stiftsymbol neben dem Datensatz, den Sie bearbeiten möchten.
  4. Geben Sie die korrekten Datensatzinformationen ein:

    • DNS-Datensatztyp: A, CNAME, MX, TXT, SPF, AAAA oder ALIAS.
    • Name: Dies bezieht sich auf den Hostnamen oder die bevorzugte Subdomain oder Root-Domain. Wenn der Hostname eines bestimmten Datensatzes Ihre Domain ist (example.com), müssen Sie „@“ anstelle der vollständigen Domain eingeben.
    • Wert: Dies bezieht sich auf das Ziel, wohin die Domain oder Subdomain den Datenverkehr leiten soll. (Beispiel: A-Datensätze, die auf eine IP-Adresse verweisen).
    • TTL: Dies steht für „Time to Live“. Es gibt an, wie lange der Datensatz vom Server zwischengespeichert werden soll. Wenn Sie unsicher sind, setzen Sie diesen auf 300 (5 Minuten).

Fehlerbehebung

```html

Wenn Sie beim Verwalten Ihrer DNS-Einträge bei Ezoic auf Probleme stoßen, finden Sie hier einige häufige Probleme und deren Lösungen:

  1. DNS-Einträge stimmen nicht überein:
    • Problem: Ihre DNS-Einträge bei Ezoic stimmen nicht mit denen bei Ihrem Hosting-Unternehmen überein.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einträge in Ihrem Ezoic-Dashboard (Dashboard > Einstellungen > DNS-Einstellungen) genau mit den Einträgen bei Ihrem aktuellen Hosting-Unternehmen übereinstimmen. Dazu gehören CNAME, A, @ und www-Einträge. Aktualisieren Sie diese Einträge regelmäßig, wenn es Änderungen bei Ihrem Host gibt.
  2. Website nach Wechsel des Hosting-Unternehmens nicht erreichbar:
    • Problem: Ihre Website ist nach einem Wechsel des Hosting-Dienstanbieters nicht mehr erreichbar.
    • Lösung: Aktualisieren Sie die vollständige Liste Ihrer DNS-Einträge in Ihrem Ezoic-Dashboard mit der neuen IP-Adresse Ihres Hosting-Anbieters. Informieren Sie den Ezoic-Support über den Wechsel, um mögliche Probleme während der Umstellung zu minimieren.
  3. Subdomain funktioniert nicht:
    • Problem: Die neu hinzugefügte Subdomain funktioniert nicht.
    • Lösung: Befolgen Sie die korrekten Verfahren zum Hinzufügen der Subdomain innerhalb Ihrer DNS-Einstellungen, indem Sie die korrekten Subdomain-Eintragsinformationen eingeben. Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einträge für die Subdomain korrekt eingegeben und gespeichert werden.
  4. Änderungen werden bei Cloudflare-Integration nicht übernommen:
    • Problem: DNS-Änderungen werden bei Integration über Cloudflare nicht übernommen.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie die DNS-Einträge zuerst im Ezoic-Dashboard aktualisieren, da Ezoic als Hauptproxy fungiert. Änderungen, die direkt bei Cloudflare vorgenommen werden, werden von Ezoic überschrieben.

Indem Sie sicherstellen, dass Ihre DNS-Einträge genau eingegeben und regelmäßig bei Ezoic und Ihrem Hosting-Anbieter aktualisiert werden, können Sie viele häufige Probleme vermeiden. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Ezoic-Support für weitere Unterstützung.

```

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Wenn Sie weitere Hilfe beim Aktualisieren oder Hinzufügen von DNS-Einträgen zu Ezoic benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Support-Ressourcen zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...