chevron_right
chevron_right
Optimierungsziele
Informational/Resource

Optimierungsziele

Last Updated over a month ago
Article Navigation
Einführung
Welche Optimierungsziele stehen zur Verfügung und wie kann ich sie ändern?
Tipps und bewährte Verfahren

Einführung

Das Verständnis, wie Sie die Leistung Ihrer Website optimieren können, ist entscheidend, um sowohl die Zufriedenheit der Nutzer als auch die Einnahmen zu maximieren. Mit Ezoic haben Sie die Möglichkeit, spezifische Optimierungsziele festzulegen, die die Entscheidungen der KI basierend auf Ihren Präferenzen anpassen. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen darüber, wie Sie zum Abschnitt Optimierungsziele im Ezoic-Dashboard navigieren, welche verschiedenen Optimierungsziele verfügbar sind - Ausgewogen, Einnahmenorientiert, Nutzererfahrungsorientiert und Benutzerdefiniert - und wie diese Einstellungen den KI-Testprozess beeinflussen können, um Ihre gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Am Ende dieses Artikels sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen über die Optimierungsstrategie Ihrer Website zu treffen.

Welche Optimierungsziele stehen zur Verfügung und wie kann ich sie ändern?

```html

Ezoic bietet die Möglichkeit, Optimierungsziele für Ihre Website festzulegen, die die Ergebnisse des KI-Testprozesses beeinflussen. Die KI testet verschiedene Anzeigenplatzierungen und -größen basierend auf der Benutzerinteraktion und historischen Werbetreiberdaten, berücksichtigt jedoch auch Ihre angegebene Präferenz. Abhängig von den ausgewählten Optimierungszielen wird die KI die Anzahl und Größe der Anzeigen anpassen.

Um auf die Optimierungseinstellungen zuzugreifen, navigieren Sie zu EzoicAds > Optimierungsziele. Hier können Sie aus verschiedenen Optimierungszielen wählen:

  1. Ausgewogen (Standard): Diese Einstellung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Umsatzgenerierung und Benutzererfahrungsmetriken zu bieten, was sie zur empfohlenen Option für die meisten Benutzer macht.
  2. Umsatzorientiert: Diese Einstellung priorisiert die Umsatzsteigerung und legt einen erheblichen Fokus auf den Umsatz, wobei die Benutzererfahrungsmetriken weiterhin berücksichtigt werden.
  3. Benutzererfahrungsorientiert: Diese Option fördert Anzeigenlayouts, die die Benutzerinteraktion verbessern und die Leser ermutigen, mehr Zeit auf Ihrer Website zu verbringen und mehr Inhalte anzusehen.
  4. Benutzerdefiniert: Ermöglicht es Ihnen, eine maßgeschneiderte Reihe von Metriken zu erstellen, um spezifische benutzerdefinierte Ergebnisse zu erzielen.

Diese Einstellungen leiten die KI an, die Anzeigenleistung gemäß Ihren angegebenen Zielen zu optimieren. Daher ist es entscheidend, die am besten geeignete Einstellung basierend auf Ihren Zielen auszuwählen.

```

Tipps und bewährte Verfahren

```html
  1. Verstehen Sie Ihr Publikum: Bevor Sie Ihre Optimierungsziele auswählen, überlegen Sie, wer Ihre Hauptzielgruppe ist und welche Prioritäten sie haben könnte. Wenn Ihre Leser wirklich Wert auf ein übersichtlicheres Leseerlebnis legen, könnten Sie sich für benutzererfahrungsorientierte Einstellungen entscheiden. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, den Umsatz zu maximieren, könnte die einnahmeorientierte Einstellung geeigneter sein.
  2. Beginnen Sie mit Ausgewogenheit: Wir empfehlen, mit der Ausgewogenheitseinstellung zu beginnen. Diese Option bietet einen guten Kompromiss zwischen Benutzererfahrung und Umsatzgenerierung und ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen auf beide Metriken zu bewerten, bevor Sie gezieltere Anpassungen vornehmen.
  3. Überwachen und Anpassen: Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung Ihrer Anzeigenschaltungen. Nutzen Sie die von Ezoic bereitgestellten Daten, um zu sehen, wie sich verschiedene Einstellungen auswirken, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Die dynamische Natur von KI-Tests bedeutet, dass regelmäßige Anpassungen zu optimalen Ergebnissen führen können.
  4. Benutzerdefinierte Metriken: Nutzen Sie die benutzerdefinierten Einstellungen, wenn Sie spezifische Ziele haben, die durch die Standardoptionen nicht vollständig abgedeckt werden. Passen Sie die Metriken an die einzigartigen Bedürfnisse Ihrer Website an, um die KI bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse zu leiten.
  5. Priorisieren Sie den Umsatz in Schlüsselperioden: Auch wenn Sie sich für benutzererfahrungsorientierte oder ausgewogene Einstellungen entscheiden, empfehlen wir, während der geschäftigen Black Friday- und Weihnachtszeit auf einnahmeorientierte Einstellungen umzuschalten. Es kann auch Schlüsselperioden im Jahr geben, die spezifisch für Ihre Website sind - zum Beispiel erhält eine Website, die sich mit Fußballtransfernachrichten und -gerüchten befasst, wahrscheinlich viel mehr Traffic, wenn das Transferfenster geöffnet ist, als wenn es geschlossen ist. Der Wechsel zu einnahmeorientierten Einstellungen während dieser geschäftigen Zeit ermöglicht es Ihnen, von diesem zusätzlichen Interesse zu profitieren!
  6. Seien Sie geduldig: Änderungen an den Einstellungen und die daraus resultierenden Anpassungen durch die Ezoic KI zeigen möglicherweise nicht sofort Ergebnisse. Geben Sie dem System etwas Zeit, um genügend Daten zu sammeln und seinen Ansatz basierend auf Ihren gewählten Zielen zu verfeinern.
  7. Informiert bleiben: Halten Sie sich über Änderungen oder neue Funktionen von Ezoic auf dem Laufenden. Eine regelmäßige Überprüfung der neuesten Updates kann Ihnen neue Strategien bieten, um Ihre Anzeigenschaltungen weiter zu optimieren.
```
× Enlarged Image

Loading ...