chevron_right
chevron_right
Ezoic Cloud-Integration
How-To/Instructional

Ezoic Cloud-Integration

Last Updated over a month ago
Article Navigation
Einführung
Schritte
Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Einführung

Willkommen zum Ezoic Cloud-Integrationsleitfaden! Wenn Sie die Leistung, Sicherheit und Benutzererfahrung Ihrer Website verbessern möchten, ist die Cloud-Integration die effizienteste und effektivste Methode, um Ihre Website mit Ezoic zu verbinden. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Integration Ihrer Website mit Ezoic über die Cloud. Sie werden auch die Vorteile der Cloud-Integration und deren Funktionsweise kennenlernen. Egal, ob Sie neu bei Ezoic sind oder ein bestehender Benutzer, der seine Website optimieren möchte, dieser Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um mit der Cloud-Integration zu beginnen und Ihre Website auf die nächste Stufe zu heben.

Schritte

1. Melden Sie sich in Ihrem Ezoic-Konto an und klicken Sie auf "Integrieren Sie Ihre Website". Wenn Sie bereits integriert sind und die Methode ändern möchten, navigieren Sie stattdessen zu Einstellungen > Verbindung.

2. Wählen Sie die Option "Nameserver-Integration".

3. Sie sehen eine einfache Tabelle mit Ihren aktuellen Nameservern auf der linken Seite und den von uns für Ihre Website generierten Ezoic-Nameservern auf der rechten Seite. Aktualisieren Sie bei Ihrem Registrar oder Host (wo auch immer Sie die Nameserver Ihrer Website verwalten) die Nameserver zu den Ezoic-Nameservern.

Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihr Ezoic-Dashboard registriert, dass die Integration abgeschlossen ist. Dies liegt an Caching und Verbreitung im Internet. In der Zwischenzeit können Sie mit dem Einrichtungsprozess fortfahren.

Fehlerbehebung

Während die Integration Ihrer Website über die Cloud im Allgemeinen ein reibungsloser Prozess ist, können einige häufige Probleme auftreten. Im Folgenden finden Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen können:

  1. Integration wird nicht registriert:
    • Symptom: Ihr Ezoic-Dashboard zeigt nicht an, dass die Integration abgeschlossen ist, auch nachdem die Nameserver aktualisiert wurden.
    • Lösung: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen aufgrund von Caching und Verbreitung im Internet wirksam werden. Wenn es länger als 24 Stunden dauert und das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie Ihre Nameserver-Einstellungen bei Ihrem Registrar/Host, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf die benutzerdefinierten Ezoic-Nameserver verweisen.
  2. Website-Ausfallzeiten:
    • Symptom: Ihre Website wird nach dem Ändern der Nameserver unzugänglich.
    • Lösung: Überprüfen Sie, ob die Nameserver korrekt aktualisiert wurden. Stellen Sie sicher, dass es keine Tippfehler oder Fehlkonfigurationen gibt. Sie können auch Online-Tools zur DNS-Verbreitungsprüfung verwenden, um sicherzustellen, dass die Nameserver-Updates korrekt verbreitet wurden.
  3. SSL-Probleme:
    • Symptom: Benutzer erhalten nach der Integration SSL-Zertifikatfehler.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass SSL in Ihrem Ezoic-Dashboard aktiviert ist. Überprüfen Sie, dass Ihre vorherigen SSL-Einstellungen nicht mit der SSL-Konfiguration von Ezoic in Konflikt stehen. Möglicherweise müssen Sie SSL-Zertifikate neu ausstellen oder neu konfigurieren, um diese Probleme zu beheben.
  4. Leistungsverschlechterung:
    • Symptom: Deutlicher Rückgang der Website-Leistung oder -Geschwindigkeit nach der Integration.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ordnungsgemäß vom Ezoic-CDN-Netzwerk zwischengespeichert wird. Sie können Caching-Statistiken in Ihrem Ezoic-Dashboard überprüfen. Überprüfen Sie außerdem alle anderen Leistungseinstellungen oder Optimierungen, die vor der Integration vorhanden waren, um sicherzustellen, dass sie mit der Technologie von Ezoic kompatibel sind.
  5. Domain Name System (DNS)-Probleme:
    • Symptom: DNS-Fehler oder Fehlkonfigurationen.
    • Lösung: Überprüfen Sie Ihre DNS-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass alle DNS-Einträge korrekt auf die neuen Nameserver verweisen. Wenn nötig, machen Sie alle kürzlichen Änderungen rückgängig und konsultieren Sie Ihren Registrar/Host für weitere Unterstützung.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie die meisten häufigen Probleme, die bei der Cloud-Integration auftreten, lösen können. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie sich an den Ezoic-Support für spezialisierte Unterstützung wenden.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Cloud-Integration?

Cloud-Integration ist die beliebteste und effektivste Methode der Integration. Sie ermöglicht den Zugriff auf Ezoics Technologie auf Serverebene, was eine schnelle und sichere Verbindung sowie die beste Gesamtleistung bietet.

2. Was sind die Vorteile der Cloud-Integration?

Cloud-Integration ist schnell, sicher und bietet die besten Einnahmen, Benutzererfahrungen und Website-Geschwindigkeitsleistungen. Ihre Website ist automatisch mit Ezoics robustem CDN-Netzwerk verbunden, das Ihre Website weltweit zwischenspeichert, um sie jederzeit verfügbar und zugänglich zu machen. Ezoics Cloud-Integration bietet zudem Sicherheits- und Schutzfunktionen, SSL und Datenschutzfunktionen.

3. Wie funktioniert die Cloud-Integration?

Cloud-Integration verbindet Ihre Website auf Serverebene mit Ezoic, was schnell, sicher und optimal in der Leistung ist.

Sehen wir uns an, wie das Internet funktioniert:

  • Sie geben „domain.com“ in die Adressleiste ein und drücken die Eingabetaste
  • Ihr Browser sendet eine Anfrage an die Name-Server dieser domain.com
  • Die Name-Server antworten mit der IP-Adresse des Webservers
  • Ihr Browser fordert den Website-Inhalt von dieser IP-Adresse an
  • Ihr Browser ruft den Inhalt ab und rendert ihn im Browser

Wenn Ihre Website integriert ist, werden die Anfragen durch Ezoics Technologie geleitet. Dies ermöglicht Ezoic, automatisierte Verbesserungen an der Website vorzunehmen, ohne den Inhalt, den Host oder den Registrar zu ändern. Wenn jemand auf eine Website zugreift, muss dessen Webbrowser zuerst herausfinden, von welchem Server die Seite angefordert werden soll. Dies wird mithilfe des Domain Name Systems (DNS) erreicht, das Domain-Namen (wie ezoic.com) mit IP-Adressen (wie 204.120.0.15) abgleicht, damit die Seite vom entsprechenden Server bereitgestellt werden kann. In der Praxis funktioniert das so, dass diese Anfrage an einen bestimmten 'Name-Server' gestellt wird, der eine IP-Adresse für die Website bereitstellt.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Cloud-Integration von Ezoic benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Ressourcen für Unterstützung zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!
 
× Enlarged Image

Loading ...