chevron_right
chevron_right
Ezoic-Cloud-Integration
How-To/Instructional

Ezoic-Cloud-Integration

Last Updated a month ago
Article Navigation
Einführung
FAQs
Fehlerbehebung
Integración en la nube de Ezoic
Integración en la Nube de Ezoic

Einführung

Obwohl Ezoic die JavaScript-Integration für die meisten Websites empfiehlt, ist die Cloud-Integration (manchmal auch als Nameserver-Integration bezeichnet) eine praktikable Alternative. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Integration Ihrer Website mit Ezoic über die Cloud. Sie erfahren auch, welche Vorteile die Cloud-Integration bietet und wie sie funktioniert. Egal, ob Sie neu bei Ezoic sind oder bereits ein Nutzer sind, dieser Leitfaden liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um mit der Cloud-Integration zu beginnen.

FAQs

Cloud-Integration ermöglicht es Ihnen, auf die Technologie von Ezoic auf Serverebene zuzugreifen und bietet Ihnen so eine schnelle und sichere Verbindung. Während die JavaScript-Integration im Allgemeinen die beste Gesamtleistung bietet, ist die Cloud-Integration dennoch eine großartige Option für einige Websites.


Anleitung

1. Melden Sie sich in Ihrem Ezoic-Konto an und klicken Sie auf "Ihre Website integrieren" (bestehende Nutzer sollten zu https://pubdash.ezoic.com/settings/connection/nameservers gehen):

2. Wählen Sie die Option 'Anleitungen anzeigen' unter der Namenserver-Integration:

3. Sie sehen eine einfache Tabelle mit Ihren aktuellen Namenservern auf der linken Seite und den von uns für Ihre Website generierten benutzerdefinierten Ezoic-Namenservern auf der rechten Seite. Aktualisieren Sie bei Ihrem Registrar oder Host (wo auch immer Sie die Namenserver Ihrer Website verwalten) die Namenserver auf die von Ezoic.

Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihr Ezoic-Dashboard registriert, dass die Integration abgeschlossen ist. Das liegt am Caching und der Propagation im Internet. In der Zwischenzeit können Sie mit allen anderen Schritten in Ihrem Dashboard fortfahren, die als Teil des Einrichtungsprozesses aufgeführt sind. Wenn die Integration nach 24 Stunden nicht als abgeschlossen angezeigt wird, zögern Sie nicht, das Support-Team von Ezoic um Hilfe zu bitten.

Fehlerbehebung

Während die Integration Ihrer Website über die Cloud im Allgemeinen ein reibungsloser Prozess ist, können einige häufige Probleme auftreten. Im Folgenden finden Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen können:

  1. Namensserver-Integration wird nicht registriert:
    • Symptom: Ihr Ezoic-Dashboard zeigt nicht an, dass die Integration abgeschlossen ist, selbst nachdem die Namensserver aktualisiert wurden.
    • Lösung: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen aufgrund von Caching und Verbreitung im Internet umgesetzt werden. Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind und das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie Ihre Namensserver-Einstellungen bei Ihrem Registrar, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf die benutzerdefinierten Ezoic-Namensserver verweisen.
  2. Website-Ausfallzeit:
    • Symptom: Ihre Website wird nach dem Ändern der Namensserver unzugänglich.
    • Lösung: Überprüfen Sie, ob die Namensserver korrekt aktualisiert wurden und bei Ihrem Registrar, nicht beim Host. Stellen Sie sicher, dass keine Tippfehler oder Fehlkonfigurationen vorliegen. Weitere Hilfe finden Sie hier.
  3. SSL-Probleme:
    • Symptom: Benutzer erhalten nach der Integration SSL-Zertifikatfehler.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass SSL in Ihrem Ezoic-Dashboard aktiviert ist und dass Sie die Schritte hier befolgt haben.
  4. Leistungsverschlechterung:
    • Symptom: Merklicher Rückgang der Website-Performance oder -Geschwindigkeit nach der Integration.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ordnungsgemäß vom Ezoic-CDN-Netzwerk zwischengespeichert wird. Sie können die Caching-Statistiken in Ihrem Ezoic-Dashboard überprüfen. Überprüfen Sie zudem alle anderen Leistungseinstellungen oder Optimierungen, die vor der Integration vorhanden waren, um sicherzustellen, dass sie mit der Technologie von Ezoic kompatibel sind. Weitere Hilfe finden Sie hier.

Indem Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die meisten häufig auftretenden Probleme bei der Cloud-Integration zu lösen. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Sie sich an den Ezoic-Support wenden, um spezialisierte Unterstützung zu erhalten.

Integración en la nube de Ezoic

1. Was sind die Vorteile der Cloud-Integration?

Die Cloud-Integration ist schnell, sicher und bietet fast die gleiche Leistung wie die JavaScript-Integration in Bezug auf Einnahmen und Benutzererfahrung. Ihre Website ist automatisch mit einem robusten CDN-Netzwerk verbunden, das Sicherheits-, SSL- und Datenschutzfunktionen bietet, wobei Ihre Website weltweit zwischengespeichert wird, um sie für alle leicht verfügbar und zugänglich zu machen.

2. Wie funktioniert die Cloud-Integration?

Ein Namensserver ist ein kritischer Bestandteil beim Surfen im Internet und fungiert als Computer-Server, der Webbrowser (wie Chrome, Safari und Firefox) über den Standort Ihrer Website-Inhalte informiert. Wenn ein Publisher die Namensserver seiner Domain auf Ezoic verweist, wird der gesamte eingehende Datenverkehr über die Ezoic-Plattform geleitet, bevor der Ursprung-Server erreicht wird. Diese Einrichtung ermöglicht es Ezoic, als intelligente Zwischenschicht zu fungieren, Anfragen in Echtzeit zu analysieren und seine Optimierungstechnologien anzuwenden, ohne direkte Änderungen an der Hosting-Umgebung des Publishers vorzunehmen.

Da Ezoic als Proxy fungiert, kann es automatisch Entscheidungen über Zwischenspeicherung, Routing und Inhaltsbereitstellung treffen. Es nutzt sein CDN (Content Delivery Network), um zwischengespeicherte Inhalte von Servern bereitzustellen, die geografisch näher bei den Besuchern liegen, was die Latenz reduziert und die Ladezeiten verbessert. Das Proxy-System ermöglicht es Ezoic auch, Anzeigenplatzierungen, Layouts und die Website-Leistung nahtlos zu testen und zu optimieren.

Diese Integrationsmethode ist besonders leistungsfähig, da sie es den Website-Betreibern nicht erfordert, Plugins zu installieren oder komplexe Konfigurationen manuell vorzunehmen. Sobald die Namensserver aktualisiert sind, kann die Ezoic-Plattform den Datenverkehr auf DNS-Ebene verwalten und Optimierungen global anwenden. Publisher behalten die volle Kontrolle über ihre DNS-Einstellungen, aber der Ezoic-Proxy sorgt dafür, dass jeder Besuch von seinen leistungs- und einnahmesteigernden Werkzeugen profitiert.

Integración en la Nube de Ezoic

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Cloud-Integration von Ezoic benötigen, loggen Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ ein, um unsere speziellen Ressourcen für den Support zu nutzen. Wir sind hier um zu helfen!
 
× Enlarged Image

Loading ...